Manchmal ist Schweigen Gold
- thwallner
- 22. Aug. 2014
- 1 Min. Lesezeit
Sie kennen den Spruch „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“. So altbacken er sich gerade heutzutage auch anhört – wenn es in Ihrer Partnerschaft einmal so richtig kracht, kann es helfen, sich an ihn zu erinnern. Fragen Sie sich selbst: Kam es schon vor, dass Sie in der Hitze des Gefechts spontan oder vielleicht sogar bewusst etwas sagten, das die Auseinandersetzung weiter anheizte? Wahrscheinlich mussten Sie aber auch selbst schon erfahren, wie bitter es ist, mit Worten verletzt zu werden. Es wäre schön, wenn Reden in solchen Fällen wenigstens Silber bliebe. Leider wird es dann aber zu Dynamit und sprengt am Ende die letzten Reste einer ehemals guten Partnerschaft in die Luft. Wenn ich Ihnen rate, Gleiches nicht mit Gleichem zu vergelten und zu versuchen, die Situation durch Schweigen zu entspannen, dann denken Sie sicher: „Der hat gut reden – ich bin auf 180 und soll mir alles gefallen lassen?“ Natürlich sollen Sie sich nicht alles gefallen lassen und Sie dürfen das auch gar nicht, soll Ihre Partnerschaft wieder an Boden gewinnen. Es geht vielmehr darum, aus einer konkreten Konfliktsituation den Druck zu nehmen und dadurch die Chance zu gewinnen, in ruhigerem Fahrwasser gemeinsam das Problem aufzuarbeiten. Zahlen Sie also im Streit nicht mit gleicher Münze zurück. Bitten Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin mit ruhigen Worten, die Auseinander-setzung zu vertagen. Die Frage, um die es geht, kann dann später, zu einem günstigeren Zeitpunkt besprochen werden. Bei Schiller heißt es: „Schnell fertig ist die Jugend mit dem Wort, das schwer sich handhabt, wie des Messers Schneide.“ Mit Worten richtig umzugehen hat aber für jedes Alter seine Tücken. Zu schweigen ist manchmal die bessere Wahl.
Comments