top of page
Suche

Kleine Geschenke beleben die Freundschaft

  • thwallner
  • 3. Nov. 2014
  • 1 Min. Lesezeit

Kann es sein, dass Sie im Alltagstrott – durch berufliche Anspannung, die Aufgaben mit den Kindern oder andere Verpflichtungen – Ihren Partner oder Ihre Partnerin übersehen? Man lebt so nebeneinander her, bemerkt sich kaum noch? Auch wenn man sich übereinander geärgert oder sich gestritten hat, herrscht oft Funkstille.

Denken Sie dann einmal daran, dass kleine Geschenke nicht nur die Freundschaft beleben – auch in der Partnerschaft können sie oft kleine Wunder bewirken. Das kann ein Schokoladenherzchen auf dem Frühstücksteller sein oder ein Tütchen Gummibärchen auf dem Kopfkissen. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Es müssen aber nicht unbedingt richtige Geschenke sein – schon ein freundlicher Blick, ein nettes Wort, eine leichte Berührung können den anderen aufmerken lassen. Man stellt dann fest, wie gut es einem tut zu spüren: Ich bin Ihr oder Ihm nicht gleichgültig. Das freudige Gefühl führt dazu, dass Gleiches mit Gleichem im positiven Sinne vergolten wird – Er oder Sie zeigt dann ebenfalls seine bzw. ihre Zuneigung. Dann löst sich auch leichter die Zunge, man findet zur Sprache, zur Aussprache zurück. Es wird wieder deutlich: Wir gehören zusammen, wir bedeuten uns etwas. So wird eine dahinplätschernde, vielleicht auch schon abgekühlte Partnerschaft belebt.

Was geschieht, wenn die Blicke für den anderen eisig sind, die Worte verletzend, die Körpersprache abweisend? Freude kommt dann sicher nicht auf, die Retourkutsche – Enttäuschung, Ärger, Ablehnung, Streit – ist so gut wie unausweichlich. Zufriedenheit und Wohlgefühl zurück zu gewinnen ist dann mehr als mühsam, aber kleine Aufmerksamkeiten können dabei ein wenig mithelfen. Versuchen Sie es einmal – Sie werden vermutlich erstaunt sein, was kleine Geschenke bewirken.

Comments


Aktuelle Beiträge
Besondere Beiträge
Search By Tags
Archive
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page