Wer nicht hören will, muß fühlen
- thwallner
- 14. Sept. 2014
- 2 Min. Lesezeit
„Die Ohren auf Durchzug stellen“ – das kann in einer langweiligen Gesprächsrunde oder bei einem öden Vortrag durchaus eine geistige Überlebenstechnik sein. Einer guten Partnerschaft ist ein solches „Hier rein – da raus“ als Dauerstrategie dagegen alles andere als zuträglich.
Sie kennen das: Da wird einem etwas Wichtiges gesagt;mit seinen Gedanken ist man aber woanders und bekommt das Gesagte verspätet oder vielleicht sogar überhaupt nicht mit. Oder: Bevor der oder die andere ausgeredet hat, formuliert man gedanklich schon die eigene Antwort und fällt mit ihr ins Wort. Gängig ist auch, sich aus dem, was man hört, nur das raus zu picken, was einem in den Kram passt und alles andere auszublenden.
„Wer nicht hören will, muss fühlen“ – bei diesem Spruch denkt man zwar eher an Gehorchen und altväterliche oder altmütterliche Kindererziehung. Für die Paarbeziehung bringt der Satz aber Gültiges auf den Punkt: Wer mit seinen Wünschen und Bedürfnissen, mit seinen Klagen und Problemen nicht gehört wird, sieht sich zunächst innerlich und schließlich auch ganz konkret vom anderen zurück. Nur wenn die Kommunikation zwischen Ihm und Ihr als wechselseitiges Geben und Nehmen gelingt, gelingt auf Dauer auch die Partnerschaft. Das Gute dabei: Richtig zu kommunizieren, lässt sich lernen.
Machen Sie doch einmal ein Experiment: Wählen Sie gemeinsam mit ihrem Partner bzw. ihrer Partnerin ein Thema, über das sie sich austauschen wollen. Einer von ihnen beginnt und äußert erste Ansichten dazu. Der andere hört genau zu und antwortet erst, nachdem er das Gesagte mit eigenen Worten wiederholt hat und ihm bestätigt wurde, richtig verstanden zu haben.
Auf diese Weise geht das Zweiergespräch Schritt für Schritt weiter, bis man meint, das Thema ausreichend behandelt zu haben. Nehmen Sie das Ganze spielerisch und besprechen beim ersten Mal ein eher harmloses, aber nicht zu einfaches Thema. Das könnte z.B. ein Film sein, den sie beide kennen. Sie werden überrascht sein, wie viel Konzentration es braucht, genau zuzuhören und das Gesagte korrekt und komplett zu erfassen. Sie werden aber auch erleben, wie befriedigend es ist, so intensiv zuzuhören und ebenso intensiv gehört zu werden.
Comentários